Teilnehmern eine Chance geben
Den heutigen Tag haben die Teamer bewusst aus der Hand gegeben und einiges an Stress und Schlafmangel gespart, indem sie die Planung und Durchführung des Programms an die Teilnehmer übergeben haben. In den letzten Tagen wurden sämtliche Ideen und Energie aufgewendet, um unter der Führung der dreiköpfigen Tagesleitung unter anderem ein Rätsel zu erstellen, welches den Teamern das Tagesthema verriet. Das gerätselte Motto „Dem Anderen eine zweite Chance geben“ wurde im Gottesdienst besonders thematisiert, den sieben Verantwortliche organisierten. Der Gottesdienst enthielt viele Lieder, ein Anspiel, eine Predigt, Fürbitten und auch einen Segen und füllte damit den Vormittag. Darauf folgte am Nachmittag vom entsprechend eingeteilten Planungsteam eine Sporteinheit rund um Fingerrocket, die aber nicht nur den Körper, sondern auch den Geist beschäftigen sollte. Anstatt nach einem Treffer mit dem Gummi endgültig „tot“ zu sein und das Spielfeld zu verlassen, konnten Teammitglieder ein Rätsel lösen und den Getroffenen zurück ins Spiel rufen. Zum Abendessen erschienen alle bereits in schicken Klamotten, denn direkt im Anschluss feierten wir den diesjährigen Prom. Dazu wurden jeweils ein Junge und ein Mädchen zu einem Paar gelost, welches gemeinsam verschiedene Spiele und Aufgaben lösen musste. Zum krönendem Abschluss gab es einen Ball, auf dem die Gewinner, die Promqueen Hannah und der Promking Justin gekrönt wurden.
Von Madita und Johanna
Neueste Kommentare