Jede gute Freizeit braucht Workshops ;)
Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und ein weiterer Live-Tag erwarteten uns am Freitag. Leider auch schon der letzte im ersten Wochenblock, aber das sollte der Stimmung keinen Abbruch bringen, sondern im Gegenteil eher noch einmal richtig Freizeitfeeling aufkommen lassen.
Wir starteten gemeinsam im Kreis mitten auf dem Kirchplatz Friedenskirche mit einem ersten Lied und der Siegerehrung der Gewinner der diesjährigen Backchallenge #wirlassenunsnichtunterkriegen. Wir Teamer waren immer noch sprachlos und einfach überwältigt von all dem Einsatz und der Motivation, dass wir innerhalb des freien Tages noch schnell eine zweite goldene Ananas für unseren Doppelsieg sowie kleine Süßigkeitentüten für alle Backfeen organisiert haben.
Nach gebührender Ehrung wurden die beiden Workshopbereiche „kreativ“ und „sportlich“ vorgestellt. Hierbei ist zu erwähnen, dass es sich im Bereich „kreativ“ um ein ganz besonderes Highlight handeln sollte – nämlich um die Bearbeitung eines sehr weit gereisten Specksteins, den nicht jeder einfach so zu Gesicht bekommt. Auf seiner Weltreise lagen bedeutende Länder und Orte wie Goldegg in Österreich, Eina in Norwegen sowie das wunderschöne Werdohl im Sauerland. 🙂 Einige wussten dieses Rarität zu schätzen und so teilte sich die Gruppe in die Specksteinfraktion und das Aktivteam. Aus dem bedeutenden Speckstein gestalteten sich neben Kreuzen, Herzen und Tieren auch interessante andere Dinge. Es war schon spannend zu sehen, wie sich mit der Zeit aus einem einfachen Stück Stein ein kleines Kunstwerk ergab.
Während die Specksteinfraktion körperlich alles gab, um ihrem kreativen Ziel mit Säge, Feile und Co. näher zu kommen, gab auch das Aktivteam alles, um ihre Burgtürme gegen Angriffe zu verteidigen, sich in Gestalt der Ninja in Schwertkunst und Verteidigung zu üben oder das Völkerballspielen auf dem eigens auf dem Kirchplatz aufgemalten Spielfeld wieder für sich zu entdecken. Nach einer ersten sehr coolen Workshopzeit gab es für alle noch einmal die Möglichkeit zwischen Finger Rocket, BibleArtJournaling oder Actionpainting zu wählen. Natürlich durfte auch gewechselt werden.
Gegen 19 Uhr – pünktlich zum Glockenschlag durften wir nach getaner Arbeit durchschnaufen und uns leckere Ofensuppe mit Brötchen von unserer Küchenfee Gabi schmecken lassen, um gestärkt in unseren bevorstehenden Worshipabend am „Lagerfeuer“ zu gehen. Leider ging dieser sehr schöne und reich gesegnete Freizeittag viel zu früh und zu schnell zu Ende. Doch wir freuen uns riesig auf die zweite Woche und noch viel mehr darüber, dass manche Teilnehmer verlängert haben. 🙂
Neueste Kommentare